Einige beste Schumacher der ganzen Welt haben Maßfuß als ihre Plattform auserkoren. Wir sind sehr glücklich, unglaubliche Traditionen des Handwerks und Designs vieler Länder über den virtuellen Pfad nach Deutschland zu tragen und jetzt auch hiesigen Kunden zugänglich machen zu können.

Lerne unsere verpartnerte Schumacher kennen: unten findest du eine Auswahl der Kurzportraits, beim Klick auf das entsprechende Bild gibt es etwas mehr Information, inklusive einer Selektion der Kreationen und Angebote des jeweiligen Schumachers.

Bruno Budiselic
Seit drei Generationen, seit 1933 ist die ganze Familie in einem kleinen Familienschuhgeschäft im Zentrum Zagrebs beschäftigt, alle Schuhe werden ausschließlich nach eigenem Design hergestellt. Die allermeisten Kunden, stellt Bruno Budiselić fest, stammen aber aus benachbartem Italien — die Italiener wissen die schönen Linien und das Leder höchster Qualität zu schätzen.


Dancho Nikolov
Dancho (Данчо Николов) ist ein Rocker, der zwischen klassischen Büroschuhen und patentiert verrückten, unmöglichen, schockierenden Kreationen, die eigentlich nur auf eine Bandbühne organisch aussehen, einen Spannungsbogen aufbaut. Und Herr Nikolov ist tatsächlich häufig auf der Bühne, entweder wenn ihn mal ein Musiker hochholt, um für seine Szenenschuhe zu bedanken, oder auch für eine Preisverleihung re coolste (verrückteste?) Schuhe Bulgariens.


Brasoveni din Probi
Brașoveni heißt eigentlich stolze Bürger von der Stadt Brașov, unter transsilvanischen Saxonen als Kronstadt bekannt, die sich vor nicht so langer Zeit, in den 1990ern, zu Schumacherei Probi zusammengetan haben. Gemütlich eingenistet in der malerischen rumänischen Provinz, hat Probi genug Ruhe um langsam das geliebte Handwerk zu perfektionieren.


Karol Stanios
Wahre Leidenschaft kann in den unerwartetesten Ecken anfangen. Diese begann in 2003 im polnischen Krakau, als Karol anfing, sich für historisches Schuhwerk zu interessieren. Leidenschaft wurde schnell zum Handeln. Das Abenteuer gewann mit dem ersten Paar handgefertigter Schuhe an Fahrt, nicht viel später folgten die klassischen modernen Herrenschuhe.

Im Zentrum von Krakau, aber weit weg vom Straßenrummel, richtete pan Stanios eine Werkstatt, die schnell zum Hort der traditionellen Methoden zur Herstellung hochwertiger Schuhe wurde. Alle aus dem Studio stammenden Schuhe werden in einem traditionellen Handwerksverfahren hergestellt. Jedes Paar Schuhe wird komplett von Hand gemacht, alle Sohlen von Hand genäht.


Mitja Hojak
In jungen Jahren stöberte Mitja gern in der Schuhwerkstatt des Kaufhauses Ljubljana und blinzelte neugierig unter den Fingern seines Vaters, der Schuhe für Kunden reparierte. Heute stellt er Schuhe für Herren her, die es etwas mehr wagen. Darunter befinden sich auch mehrere slowenische Prominenten bis inklusive dem ehemaligen Staatspresidenten. Mitja ist eigentlich berühmt.

Ein spezieller Schuhkleber ist bei der Herstellung von Schuhen unverzichtbar, daher ist es nicht verwunderlich, dass Sie in seiner Werkstatt mehrere Behälter mit Kleber finden. Es verbraucht einige Liter pro Monat. Was würde er ohne sie tun?


Nikolas Routsis
Herr Routsis Werkstatt sitzt in einer noblen athenischen Gegend und zwar direkt in der Nähe des Alten Parlaments. Des Alten, das passt wunderbar zur Familiengeschichte — die Routsis sind eigentlich schon seit 1930 Schuhmacher und pflegen ununterbrochene Tradition seither. Gewisser Stolz und Selbstschätzung sind daher selbstverständlich, so zum Beispiel gibt es zur Zeit keine Laufkundschaft, einen Termin muss man vorher vereinbaren, und nicht jedem wird er gewährt. Sein Stil gilt als zeitlos, die aktuellen Modetrends haben bei Herrn Routsis viel weniger Stellenwert, der Schwerpunkt liegt eindeutig an der Auswahl der Materialien und Sorgfalt bei der Handarbeit.


Philippe Couratin
Seine Cordonnerie – sprich Schumacherei – in der Kleinstadt mit klangvollem Namen Saint-Yrieix-la-Perche nicht weit weg von Limoges, heißt schlicht Ph Couratin und ist nicht mal drei Jahre alt. Natürlich ist Herr Couratin viel länger im Fach, die Lust auf was Neues hat ihn damals mehr oder weniger plötzlich einen guten Stück nordwärts geschoben. Bei seinen Schuhen bleibt er weniger impulsiv, die Abgewogenheit zwischen Bequemlichkeit und l’esthétique ist für ihn das schwierige Zeil bei jedem Paar. Monsieur Couratin legt einen besonderen Wert darauf, nur mit natürlich behandeltem und koloriertem Leder zu arbeiten, lediglich Mittel auf der pflanzlicher Basis werden eingesetzt.


Gavoci
Artisti, non semplici Artigiani steht stolz auf Gavocis Schuhkartons, also Künstler sind die Gavocis, keine einfachen Handwerker. 1969 wurde das auf luxuriöse Herrenschuhe spezialisiertes Familienunternehmen im schönen Ferrara unweit von Venedig gegründet, der aktuell geschäftsführende Gavoci heißt Julian und ist offiziell von Accademica als Maestro beurkundet worden. Ihre Schuhe stechen neben Design auch durch besonderes Leder hervor, Hirschleder, Kayman- oder Iguana-Haut ist eine Auswahl davon, was bei Gavoci möglich ist, und was fast schon zu einem Markenzeichen geworden ist.


… kennst du einen guten Schumacher, der vielleicht Lust hätte, bei uns mitzumachen oder bist du so einer? Schreib uns an, wir wachsen schnell und wollen mehr Angebot, mehr Styles, und noch mehr Qualität.